Privatkonto

Privatkonto
Konto für den Einzelunternehmer oder Gesellschafter einer Personengesellschaft zur Buchung seiner  Entnahmen und seiner  Einlagen im Laufe des Geschäftsjahres. Das P. wird als Unterkonto des  Kapitalkontos über dieses abgeschlossen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Privatkonto — Das Privatkonto ist im Rahmen der Buchführung ein Konto, das zur Erfassung der Privatentnahmen und Privateinlagen eines Unternehmers vorgesehen ist. Ein Privatkonto ist in der Finanzbuchhaltung nur bei Einzelunternehmen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Privatkonto — Pri|vat|kon|to, das: 1. rein privaten Zwecken dienendes Konto. 2. (Finanzw.) Konto, auf dem ↑ Einlagen (8 a) u. Entnahmen der Inhaber [bei Personengesellschaften] verbucht werden. * * * Privatkonto,   Buchführung: Zwischenkonto bei Einzelfirmen… …   Universal-Lexikon

  • Privatkonto — Pri|vat|kon|to das; s, ...ten <zu ↑privat>: 1. rein privaten Zwecken dienendes ↑Konto. 2. Zwischenkonto, auf dem Einlagen u. Entnahmen der Inhaber [bei Personengesellschaften] verbucht werden (Bankw.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Privatkonto — Pri|vat|kon|to …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pay pal — PayPal, Inc. Unternehmensform Corporation Gründung 1998 …   Deutsch Wikipedia

  • Paypal — PayPal, Inc. Unternehmensform Corporation Gründung 1998 …   Deutsch Wikipedia

  • Abschluss — I. Bürgerliches Gesetzbuch:Zustandekommen eines ⇡ Vertrags. II. Handelsrecht:Bezeichnung für den nach § 242 HGB mindestens einmal jährlich erforderlichen A. der Bücher und Konten mit den Zielen der Ermittlung des Geschäftserfolgs und der… …   Lexikon der Economics

  • Privateinlagen — dem Unternehmen überlassene Geldmittel oder Gegenstände aus dem Privatvermögen des Unternehmers, auch Bezahlung von Betriebsausgaben mit privaten Mitteln. Buchung: Über ⇡ Privatkonto, z.B. Kasse an Privatkonto …   Lexikon der Economics

  • Verlust — Begriff des kaufmännischen Rechnungswesen. 1. In der Gewinn und Verlustrechnung der Betrag, der sich als Unterschied zwischen ⇡ Aufwendungen und ⇡ Erträgen als Jahresfehlbetrag am Ende (Saldo auf der Habenseite) ergibt. 2. In der Bilanz der… …   Lexikon der Economics

  • BKK Hochrhein-Wiesental — Krankenkasse Gesetzliche Krankenversicherung Kassenart Betriebskrankenkasse Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts Gründung 1. Januar 1996 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”